
Revolutionieren Sie Ihren internen Warenfluss mit unserer automatischen Transportlösung für Traglasten bis zu 10 Tonnen
Erleben Sie die lückenlose Vernetzung ab Lkw bis zum Lager mit unserer innovativen Warenflusslösung, die die Effizienz in der intelligenten Lagerautomation neu definiert. Als Ihr zuverlässiger Partner für intelligente Prozessautomatisierung 4.0 profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Industrieautomatisierung und Steuerungstechnik.
Unsere weltweit einzigartige Intralogistics-Lösung mit automatisierten iLifterKS-Elektrostaplern, vollständig integriert mit individuell konfigurierten Warenfluss- und Leitsteuerungssoftware iMCSKS, optimiert den automatisierten Warenfluss ab Lkw bis zum Lager und frei definierbaren Auslagerungsplätzen.
Diese fortschrittliche Technologie revolutioniert das Be- und Entladen von Lkw sowie den innerbetrieblichen Warentransport, indem sie Transport- und Lagerprozesse beschleunigt und vorhandene Kapazitäten optimal ausnutzt.
Profitieren Sie von effizienteren Produktions- und Montageabläufen wie nie zuvor! Mit unserer umfassenden Komplettlösung für den automatischen Materialfluss in Lager und Produktion katapultieren wir Ihr Unternehmen in eine neue Dimension der intelligenten und ganzheitlichen Lagerautomation.
Intelligente Logistiklösungen für effiziente, zukunftsoffene Lagerautomatisierung
Was unser automatisches Logistiksystem auszeichnet
Wir automatisieren die Lkw Be- und Entladung mit unseren lasergesteuerten iLifterKS Elektrostaplern mit Traglasten bis zu 10 Tonnen. Die Steuerung erfolgt durch eine individuell auslegbare iMCSKS Software für die Warenfluss- und Leitsteuerung. Dies sorgt für ein kostensparendes und effizientes und automatisiertes Materialhandling von Lkw bis Lager und frei definierbaren Stellplätzen.
Unsere automatischen iLifterKS nutzen zur SLAM-Navigation modernste 3D-Kameratechnologie, um Ladungen präzise zu platzieren, sowie 360-Grad-LIDAR-Navigation, um sich an vorgegebenen Raumstrukturen- und Konturen zu orientieren. Ein intelligenter Navigations-Algorithmus filtert Veränderungen im Raum zuverlässig aus, sodass für den automatischen Paletten Transport Fahrwege und Stellplätze flexibel angepasst werden können.
Im Gegensatz zu herkömmlichen automatischen Flurförderzeugen, AGVs, FTS, AMR oder FTF sind unsere iLifterKS zwar primär für den automatischen Betrieb konzipiert, können jedoch bei Bedarf auch manuell betrieben werden.

Unsere autmatischen Gabelstapler in der Intralogistik Automation 4.0
Überzeugen Sie sich von unseren weltweit einzigartigen Smart Warehouse Solutions.
Automatisierte LKW-Ent- und Beladung bei Audi in Neckarsulm
Vollautomatisierte Logistikprozesse für die Automobilindustrie:
Mehr erfahrenDer automatische Gabelstapler iLifterKS von KS Control übernimmt den kompletten Ablauf der Ent- und Beladung von Behältern bei Audi in Neckarsulm. Nach der seitlichen Entladung werden die Behälter präzise in die Lagerlanes eingelagert, wobei die Sequenznummer jedes einzelnen Behälters in Echtzeit gemessen und registriert wird. Sobald die Entladung abgeschlossen ist, startet der iLifterKS automatisch den Beladungsprozess mit Leergut, um eine kontinuierliche Materialversorgung sicherzustellen.
Diese effiziente und intelligente Automatisierungslösung optimiert die Abläufe und erhöht die Zuverlässigkeit der gesamten Logistikkette.
Automatisierte Palettenbeladung bei Wacker in Burghausen
Effiziente LKW-Beladung mit höchster Präzision:
Mehr erfahrenDer automatische Gabelstapler iLifterKS von KS Control übernimmt bei Wacker in Burghausen das Aufnehmen von Paletten mit Sackware direkt vom Förderband und platziert diese präzise rückseitig im LKW. Durch eine automatische Verschiebung des Ladeguts nach links und rechts maximiert der iLifterKS die Raumausnutzung und sorgt so für optimale Lagereffizienz.
Diese Lösung von KS Control setzt neue Maßstäbe in der Palettenlogistik – für eine perfekte Auslastung und effizienten Transport.
Automatisierte LKW-Entladung bei Wacker in Burghausen
Intelligente Entladungslösung für vielseitiges Ladegut:
Mehr erfahrenDer automatische Gabelstapler iLifterKS von KS Control übernimmt bei Wacker in Burghausen die rückseitige Entladung eines LKWs oder einer Ladebrücke. Der iLifterKS erkennt dabei automatisch verschiedene Arten von Ladegut – darunter IBC-Behälter auf Holz-, Kunststoff- oder Metallpaletten sowie Paletten mit Fässern oder Säcken. Nach der Entladung transportiert der Stapler das Ladegut zur Übergabestelle des automatischen Lagersystems.
Diese Lösung garantiert reibungslose Übergänge und maximale Flexibilität für unterschiedliche Ladegüter in der Logistikkette.
IMCS – Die maßgeschneiderte Visualisierungslösung von KS Control
Mit der IMCS-Visualisierung bietet KS Control eine innovative, benutzerfreundliche Lösung zur Überwachung des automatisch fahrenden Staplers iLifterKS in Echtzeit.
Mehr erfahrenDiese speziell entwickelte Visualisierungssoftware stellt das gesamte Logistikgeschehen übersichtlich auf einem Terminal oder mobilen Tablet dar und lässt sich individuell an die Anforderungen jedes Kunden anpassen. Die IMCS-Lösung bietet eine dynamische Übersicht über alle aktiven Fahrzeuge, zeigt deren Position und Status an und ermöglicht so eine nahtlose Steuerung und Überwachung mehrerer Stapler gleichzeitig.
KS Control schafft mit IMCS ein intuitives, visuell klares Interface, das jederzeit vollständige Transparenz über die Logistikprozesse gewährt und Effizienz sowie Flexibilität steigert.
Präzisionstest für den iLifterKS – Stapelgenauigkeit auf höchstem Niveau
Auf die Millimeter genau: Im Rahmen eines speziellen Tests für einen potenziellen Kunden demonstriert der iLifterKS von KS Control seine herausragende Präzision und Zuverlässigkeit
Mehr erfahrenDas Video zeigt, wie der iLifterKS große Behälter über die lange Seite auf eine Höhe von drei Behältern stapelt – und das mit einer beeindruckenden Genauigkeit von nur 5 mm.
Diese Leistung verdeutlicht die Fähigkeit des iLifterKS, auch anspruchsvollste Anforderungen an Präzision und Stabilität zu erfüllen, und macht ihn zur idealen Lösung für komplexe Logistikaufgaben.
iLifterKS im 5G-gestützten Forschungsprojekt bei BMW in Landshut
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität München wird der automatische Gabelstapler iLifterKS bei BMW in Landshut über ein 5G-Netzwerk betrieben.
Mehr erfahrenDas Projekt 'Robot-in-the-Cloud' untersucht, wie datenintensive und latenzkritische Funktionen, wie Kollisionsvermeidung und kamerabasierte Navigation, über die Cloud ausgelagert werden können. Mit 5G wird eine stabile, schnelle Datenübertragung ermöglicht, die den Stapler in einer komplexen Umgebung sicher und effizient agieren lässt. Diese Tests liefern wichtige Erkenntnisse für die künftige Nutzung von 5G in der Logistikautomation.
Automatisierte Intralogistik-Warenfluss-Komplettlösungen von KS CONTROL – in vielen Branchen Zuhause
Zuhause auch in Ihrer Branche? Kontaktieren Sie uns.
Daniel Steinhauser
Sales Manager

Tel.: +49 9406 28449-0
E-Mail: office@kssr.de
Alexander Forster
Projektleitung
Auszug unserer Referenzen
KS iLifterKS Vorteile im automatisierten Warentransport
Automatische iLifterKS können flexibel und frei programmierbar ihren Aufgaben und Wegstrecken angepasst werden. Sie erkennen und umgehen jegliche Hindernisse, ob feststehend oder beweglich, und passen Ihre Wegstrecke in Echtzeit an.
Automatische iLifterKS können rund um die Uhr ohne Pausen arbeiten, was die Effizienz und Produktivität steigert. Dies führt zu einem verbesserten Warenfluss und damit zu einer besseren Nutzung der Ressourcen im Personalmanagement.
Automatische iLifterKS benötigen keine menschlichen Fahrer, was die Lohnkosten erheblich senkt. So können Unternehmen ihre Personalressourcen effizienter einsetzen.
Technologien wie 3D-Kameratechnologie für Gabelstapler und 360-Grad-LIDAR-Navigation sowie QR-Code Scanner gewährleisten eine exakte Objekterkennung und Stellplatzoptimierung, was die Effizienz in der Lagerverwaltung signifikant steigert.
Durch den Einsatz Systemen wie Laser- und Kameranavigation bei unseren iLifterKS werden menschliche Fehler minimiert, was zu weniger Schäden an Waren und Einrichtungen führt. Dies reduziert die Kosten für personalintensive Nachbesserungen und Reparaturarbeiten.
Unsere automatisierten iLifterKS mit neuester Lithium-Ionen-Batterietechnologie sind energieeffizienter als herkömmliche Staplermodelle, was zu niedrigeren Energiekosten führt.
Der Einsatz unserer iLifterKS ermöglicht mit ihrem 4-Rad-Dynamic-Lenksystem eine bessere Raumnutzung im Lager, da sie, gegenüber üblichen Staplern, auch in engeren Räumen operieren können. Dies verringert die Notwendigkeit für größere Lagerflächen und spart somit Investitions-Miet- und Immobilienkosten.
Die Investition in automatisierte, mannlose iLifterKS amortisiert sich schnell, oft innerhalb von 1-3 Jahren, abhängig von der Größe des Unternehmens und dem Umfang der Automatisierung in der Intralogistik.
Der automatisierte Warentransport mit den iLifterKS Elektro-Gabelstaplern lässt sich leicht skalieren, so dass Unternehmen bei steigenden Transportaufkommen einfach zusätzliche iLifterKS Einheiten hinzufügen können, ohne dass umfangreiche Schulungen oder Neueinstellungen erforderlich sind.
Unsere iLifterKS sind mit fortschrittlichen laser- und optoelektronische Sicherheitssystemen ausgestattet, die Unfälle weitgehend ausschließen. Weniger Unfälle bedeuten geringere Versicherungskosten und weniger Ausfallzeiten aufgrund von Verletzungen.
Die automatisierten iLifterKS sind mit Sensoren, Kameras und Software ausgestattet, die Daten sammeln und analysieren. Diese Informationen helfen dabei, Prozesse zu optimieren und weitere mögliche Kostensenkungen im Lager zu identifizieren.
Außerhalb des automatischen Arbeitsbereichs können die iLifterKS auch manuell von Hand gesteuert werden. Der Wirkungskreis erweitert sich dadurch multifunktional auf das gesamte Betriebsgelände.
Der automatisierte Warenflussprozess entlastet die Mitarbeiter von monotonen Aufgaben, so dass sie sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können.
Insgesamt trägt die Implementierung automatisierter Gabelstapler mit Energieeffizienz, Reduzierung von Emissionen und der Optimierung in der Routenplanung dazu bei, die Effizienz in der Intralogistik zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Dies führt zu einer nachhaltigen Lösung und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Unternehmen, die auf automatisierte Technologien im Warenfluss und Lageroptimierung setzen, können schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Dienstleistungen verbessern, was langfristig zu höheren Einnahmen führt.
- Be- und Entladeprozesse automatisieren
- Ladungsverfolgung optimieren
- Fehler im Materialfluss vermeiden
- Personaleinsatz reduzieren